Schwerpunkte im Jahrgang 7
Klassen | 6 Klassen mit angrenzendem Lehrerzimmer, Lehrertandems (2 Lehrerinnen bzw. Lehrer pro Klasse) | ||||||
Unterricht
|
Ganztagsschule
|
||||||
Profile |
Kunst- und Medienklassen, iPad-Klassen mit Englisch XL oder Naturwissenschaften |
||||||
Fächer
|
Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Gesellschaftslehre, Kunst, Religion, Praktische Philosophie, Musik, Sport, Technik und Hauswirtschaft (im halbjährlichen Wechsel), Kunst- und Sportmodule Wahlpflichtbereich I (Französisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten, Arbeitslehre Technik/Hauswirtschaft) Differenzierung in Grund/Erweiterungskurse: Englisch und Mathematik ab Klasse 8
|
||||||
Projekte für den 7. Jahrgang
|
Projekt zur Mädchen- und Jungenförderung Ersthelferausbildung Wandertage, Unterrichtsgänge Fußballschulmannschaften Jahrgangsmeisterschaften Jahrgangsclub bewegungsanregender Schulhof Umweltdienst Lesepaten
|
||||||
Berufsorientierung | Girls´und Boys´-day für den gesamten Jahrgang | ||||||
Schwächen beseitigen und Stärken fördern
|
Sprachkurse für Flüchtlingskinder Sozialpädagogische Begleitung der Inklusionsklassen (zweite Lehrkraft zur Unterstützung) Aufgabenbetreuung in den Lernzeiten Schülerbibliothek Klassenrat bei Bedarf individuelle Förderung durch das Chancenwerk intensive Beratung zur Differenzierung in den Fächern Mathematik und Englisch intensive Beratung zur Wahl der weiteren Fremdsprache Informationsabend zur Wahl der weiteren Fremdsprache |
Schwerpunkte im Jahrgang 8
Klassen | 6 Klassen mit angrenzendem Lehrerzimmer, Lehrertandems (2 Lehrerinnen bzw. Lehrer pro Klasse) | ||||||
Unterricht |
Ganztagsschule
|
||||||
Profile |
Kunst- und Medienklassen, iPad-Klassen mit Englisch XL oder Naturwissenschaften |
||||||
Fächer
|
Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Physik, Gesellschaftslehre, Musik, Kunst, Religion, Praktische Philosophie, Sport, Technik, Hauswirtschaft, Kunst- und Sportmodule Wahlpflichtbereich (Französisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten, Arbeitslehre Technik/Hauswirtschaft) Latein Differenzierung in Grund/Erweiterungskurse: Englisch und Mathematik, ab Klasse 9 Deutsch und Chemie |
||||||
Projekte für den 8. Jahrgang
|
einwöchige Klassenfahrten oder Projekttage Teilnahme am Zeitungsprojekt ZEUS mit Zertifikat Gewaltprävention "Ohne Gewalt stark" (Kooperation mit der Polizei) Bildungsbande Ausbildung von Sprachbotschaftern für Grundschüler mit Zertifikat Ausbildung von Busbegleitern mit Zertifikat (Kooperation mit der Bogestra) Ausbildung von Medienscouts mit Zertifikat Wandertage, Unterrichtsgänge Fußballschulmannschaften Jahrgangsmeisterschaften Jahrgangsclub bewegungsanregender Schulhof Umweltdienst |
||||||
Berufsorientierug
|
Girls´und Boys´-day für den gesamten Jahrgang Berufsfelderkundungstage Potenzialanalyse Informationsabend zur Einführung des Berufswahlpasses |
||||||
Schwächen beseitigen und Stärken fördern
|
Sozialpädagogische Begleitung der Inklusionsklassen (zweite Lehrkraft zur Unterstützung) Sprachkurse für Flüchtlingskinder Aufgabenbetreuung in den Lernzeiten Schülerbibliothek Klassenrat bei Bedarf individuelle Förderung durch das Chancenwerk intensive Beratung zur Differenzierung in den Fächern Deutsch und Chemie |